Zwischen den Jahren – gibt es das überhaupt?

Veröffentlicht am Kategorisiert in Abschluss und Neubeginn 2 Kommentare zu Zwischen den Jahren – gibt es das überhaupt?
Sketchnote zum Thema "Zwischen den Jahren"
Zwischen den Jahren - Sketchnote-Gedanken

Zwischen den Jahren – Bedeutung von Zeit

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wo diese Redewendung „zwischen den Jahren“ herkommt? Denn im Grunde kann man sich nicht zwischen zwei Jahren befinden. Entweder leben wir noch in diesem, dem Jahr 2022, oder im nächsten, dem Jahr 2023.

Daher möchte ich euch mitnehmen auf meine kontemplatorische Kurzreise am Jahresende. Ich lade euch ein, es euch mit einem Becher Kakao, Kaffee oder einem Glas Glühwein in der Hand im Sessel bequem zu machen. Vielleicht habt ihr ein paar Scheite Holz im Kamin angezündet oder brennt die letzten Reste der Kerzen am Adventskranz herunter während ihr meinen Blogbeitrag lest zur „Zeit zwischen den Jahren“, den Bräuchen zum Jahresende und Aberglauben, den ihr vielleicht von eurer Mutter gehört habt.

Redewendung, Bräuche und Aberglaube

Einem guten Brauch nach werden die letzten 10 Sekunden vor dem Jahreswechsel um 23:59 Uhr und 50 Sekunden bis zum Glockenschlag, der das neue Jahr einläutet, heruntergezählt.

Countdown - noch 10, 9, 8 ... Sekunden bis zum Neuen Jahr
Noch 10, 9, 8, … Sekunden bis zum Neuen Jahr

Dann prosten wir unseren Liebsten bei einem Glas Sekt zu, wünschen uns „Prosit Neujahr“, küssen und umarmen uns und bestaunen beim Erklingen der Kirchenglocken das Feuerwerk – den in allen Farben und Formen bunt schillernden Nachthimmel. Die dabei schrill pfeifenden Raketen und lauten Böller sollen böse Geister vertreiben.

Feuerwerk, Happy New Year, Sektgläser
Feuerwerk um 0 Uhr. Das neue Jahr mit Sekt begießen

(Leider treiben sie auch unsere Vierbeiner jaulend in die Flucht, denn sie leiden große Angst. Und nicht zuletzt treiben so einige querschießende Raketen Verletzte in die Krankenhäuser zur Notfallversorgung). So haben leider auch schöne Bräuche oft unschöne, wenn nicht gar lebensgefährliche Folgen.)

Doch nun schnell wieder zur fröhlichen Seite dieses Moments, diesen letzten Sekunden des Jahreswechsels. Ich finde sie Jahr für Jahr ganz besonders und dennoch vertraut. Klingt widersprüchlich? Ja und Nein. Ich finde, dass insbesondere vertraute Rituale etwas ganz Besonderes sind. So wie Weihnachten, Silvester und auch der persönliche Geburtstag etwas Vertrautes und dennoch Besonderes sind. Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu Christi und eine Woche später an Silvester feiern wir den Übergang zur „Geburt“ eines neuen Jahres. Und so wünschen wir uns alljährlich ‚gut ins neue Jahr zu rutschen‘ und verbinden diesen Neujahrsgruß mit weiteren Wünschen für Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, Erfolg und mehr.

Zwischen den Jahren

Auch wenn unsere Zeitrechnung heute sehr exakt auf die Sekunde, ja im Sport sogar auf die hundertstel Sekunde genau gemessen werden kann, gibt es die Redewendung „Zwischen den Jahren“, die die Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. in obigem Link sehr gut erklärt: den Zeitraum zwischen Weihnachten und dem Dreikönigsfest. Auch auf www.welt.de/wissenschaft/ findet sich zu dieser Redewendung ein guter Artikel, der zum einen auf die unterschiedlichen Zeitrechnungen in der Vergangenheit eingeht und auch die Bräuche und den Aberglauben mit einbezieht.

Im Jahr 1691 machte Papst Innozenz XII Schluss mit der unterschiedlichen Zeitrechnung und legte Silvester als den letzten Tag des Jahres fest. Deshalb seht mir bitte nach, dass in meinem Beitragsbild, welches ich vor dem Blogbeitrag und der damit verbundenen Recherche gezeichnet habe, statt des Dreikönigsfestes Silvester und Neujahr bebildert sind.

4 Fotos in den Ecken: Oben ein Holztischkalender mit 24.12., Geschenken. Unten 2 Fotos: 1 mit Heilige Drei Könige und 1 mit Holztischkalender mit Datum 06.01. Dazwischen mit Text gefüllt: von Weihnachten bis Heilige Drei Könige
Zwischen den Jahren – von Weihnachten bis zu den Heiligen Drei Königen

Zwei Wochen, (im Berufsleben meist nur eine) in denen die meisten dem Trubel des Berufslebens für ein paar Tage den Rücken kehren können, sich Urlaub nehmen oder sogar in Urlaub fahren, zur Ruhe kommen und ‚runterfahren‘ – sowohl das aufgewühlte Körpersystem als auch den PC. Manch einer widmet sich bereits der Jahresplanung für das kommende Jahr oder hält erst noch Rückschau auf das auslaufende Jahr. So wie ich beispielsweise mit meinem erstmals verschriftlichten #Jahresrückblog22. Einige zelebrieren auch die sogenannten Rauhnächte und befassen sich an jedem der 12 Tage mit diesen Themen, die ich auf www.frau-achtsamkeit.de gefunden habe:

  1. Rauhnacht Vergangenheit & Zukunft (Januar)
  2. Rauhnacht Reinigung (Februar)
  3. Rauhnacht Lebensfreude (März)
  4. Rauhnacht Kreativität (April)
  5. Rauhnacht Neubeginn (Mai)
  6. Rauhnacht Wachstum (Juni)
  7. Rauhnacht Fülle (Juli)
  8. Rauhnacht Ernte (August)
  9. Rauhnacht Dankbarkeit (September)
  10. Rauhnacht Ordnung (Oktober)
  11. Rauhnacht Loslassen (November)
  12. Rauhnacht Stille (Dezember)

Bei Redewendungen – seien sie auch noch so vertraut – neige ich dazu, der Bedeutung und der Herkunft solcher Sprichwörter auf den Grund zu gehen, wie ihr an den bisher verlinkten Seiten unschwer erkennen könnt.

Und sollten euch eure Kinder mal dazu befragen, habe ich hier noch ein wunderbar kindgerechtes Video für euch. Die Homepage des ZDF, Rubrik tivi für Kinder und Jugendliche, bietet noch eine Menge Material für die Drei-13-Jährigen Medienanfänger:innen.

Aberglaube

An Silvester keine Wäsche waschen

Aberglaube: an Silvester keine Wäsche waschen
Aberglaube: an Silvester keine Wäsche waschen

Obendrein erfahre ich auf der oben verlinkten Seite noch, was es mit dem Aberglauben auf sich hat, dass man zwischen den Jahren keine Wäsche waschen sollte. Damals wohl wollte man Unglück vorbeugen und verhindern, dass dass böse Geister, Hexen und wilde Reiter, die zwischen den Jahren unterwegs seien, sich in der aufgehängten Wäsche verhedderten.

Nahrungsmittel, die man meiden sollte

Lebensmittel, die man bei Aberglaube meiden sollte

Dass es auch Nahrungsmittel gibt, die, an Silvester verzehrt, Unglück bringen sollen, davon hatte ich bisher noch nicht gehört. Sehr interessant. Wer es genauer nachlesen will, klicke hier.

Hier die Zusammenfassung in Stichworten:

  • Fisch – Ungläubige oder Feinde des geistlichen Oberhauptes, Papst Silvester I, würden an Fischgräten ersticken
  • Hummer – Sinnbild für Rückschritt und Rückschläge, weil er schnell rückwärts schwimmen kann
  • Geflügel – da es fliegen kann, würde beim Verzehr von Geflügel an Silvester das Glück von dannen fliegen
  • Petersilie – ist nach einer griechischen Sage mit dem Tod verbunden und bringe an Silvester Unglück
  • Nudeln – lange Nudeln bedeuten in China ein langes und erfülltes Leben. Brechen diese oder werden geschnitten, verringert dies die eigene Lebenszeit.
  • Salz – verschüttet man es, hat man über sieben Jahre Pech
  • Brot – Löcher im Brot stehen dafür, dass ein Bekannter bald sterben würde. Das Loch symbolisiere einen Sarg.

Wie gut, dass ich nicht abergläubig bin. Denn auf Brot kann ich schlecht verzichten, jedenfalls zum Frühstück. Und Raclette mit Brot gibt es bei uns morgen auch nicht, wie es in diesem Link zu lesen ist.

Doch nun genug des Aberglaubens und des damit verbundenen Unglücks. Kommen wir zu den erfreulicheren Bräuchen, den Glückssymbolen

Glückssymbole

Ebenfalls auf der Homepage des ZDF in der tivi-Rubrik findet man zwei sehr schöne Erklärungen für die verschiedenen Glücksbräuche.

Dies sind die uns bekannten Glücksbringer.

Glücksbringer-Kollektion vor Feuerwerk-Hintergrund
Unsere Glücksbringer
  • Schornsteinfeger – wenn er nicht den Schornstein fegt, könnte der sich ansammelnde Ruß entzünden. Er schützte also vor Brand und Rauchvergiftung. Zudem vertreibt er böse Geister aus dem Schornstein.
  • Marienkäfer – er ist nützlich, da er Blattläuse und kleine Schädlinge frisst. Bauern hielten ihn für ein Geschenk der Heiligen Maria, der er seinen Namen verdankt.
  • Vierblättriges Kleeblatt – es ist extrem selten. Wer eines findet, darf sich demnach sehr glücklich schätzen.
  • Hufeisen – in ihm vermutete man magische Kräfte, weil sie trotz der Hitze, bei denen sie den Pferden zum Schutz vor Verletzungen angeschmiedet wurden, keine Schmerzen erlitten.
    Wenn du eines besitzt und das Glück sammeln willst, hänge es mit der Öffnung nach oben, damit das Glück sich darin sammeln kann, statt nach unten geöffnet herauszufallen.
  • Glücksschweinchen – Symbol für Reichtum. Sie fraßen alles und wenn sie groß und dick genug waren, konnte man sie schlachten oder für viel Geld verkaufen.
    Auch kennt jeder das Sprichwort „Schwein gehabt“ – also Glück gehabt.
  • Fliegenpilz – ein Glückssymbol, das nur mit äußerster Vorsicht zu genießen ist, da es nur bei entsprechender Zubereitung einen glückhaften Rausch brachte. Wie heißt ein beliebtes Sprichwort? Nur die Dosis macht das Gift.

Und hier erfahrt ihr etwas über Silvesterbräuche in verschiedenen Ländern.

  • Hier in Deutschland ist neben den in der Einleitung beschriebenen Bräuchen auch das Bleigießen ein lustiger Zeitvertreib in geselliger Runde am Silvesterabend.

Wusstet ihr übrigens, was diese Bräuche bedeuten?:

    • Prosit Neujahr – „Lass es gelingen“
    • Guten Rutsch – damit wünschst man sich nicht nur einen guten Übergang ins neue Jahr sondern mehr einen guten Anfang und gutes Gelingen für geplante Vorhaben. (Ursprung jiddisch: „Gut Rosch“)
    • Linsensuppe sollte essen, wer im kommenden Jahr genug Münzen im Portemonnaie haben möchte.
  • In Brasilien trägt man farbige Unterwäsche, wofür jede Farbe mit einer anderen Bedeutung assoziiert ist und springt über 7 kleine Wellen und darf sich dabei etwas wünschen.
  • In Spanien isst man um 0 Uhr 12 Trauben; eine mit jedem Glockenschlag.
  • Im Iran und Afghanistan springen die Menschen übers Feuer als Sinnbild für den geglückten Sprung ins neue Jahr.
  • In Dänemark springt man von Stuhl oder Sofa, damit man Glück im neuen Jahr hat und zerdeppert Porzellan.
  • Auf den Philippinen, wo runde Dinge als Glückssymbol gelten, legt man 12 runde Früchte auf den Tisch oder trägt Kleider mit großen Punkten.
  • In China wird das Schlechte mit dem Hausputz VOR Neujahr, das dort im Februar gefeiert wird, weggefegt. Erst am 4. Tag im neuen Jahr darf der Dreck wieder weggefegt werden, vorher bringt es Unglück.
  • In Myanmar, wo erst im April das neue Jahr beginnt, spritzt man sich mit was auch immer nass, um das Schlechte abzuwaschen.

Persönlicher Neujahrsgruß als Sketchnote

Geskectchter Neujahrsgruß im Format eines breiten Ordnerrückenschilds, das die Aufschrift trägt: Ein FROHES und GESUNDES NEUES JAHR 2023. Das Wort JAHR setzt sich aus 4 Buchstabenluftballonszusammen. Darunter die Jahreszahl 2023 in einen Banner eingefasst. Darüber das gesketchte Bild eines Feuerwerks, darunter die Glückssymbole von Hufeisen, Marienkäfer, Glücksschweinchen, Sektgläsern, Kleeblatt, Schornsteinfeger. Abgeschlossen von einem Gruß "wünschen U. Rau und R. Gottschalk"
Neujahrsgruß mit den typischen Glückssymbolen in Form einer Sketchnote im Format eines Ordnerrückenschilds auf dessen Rückseite ich 2 Wunderkerzen geklebt habe

Mit diesem Silvester Sketchnote-Gruß, auf dessen Rückseite ich zwei Wunderkerzen geklebt habe, erfreue ich heute meine Nachbarn.

Und auch euch, meinen Leser:innen, wünsche ich für das kommende Jahr 365 Tage, an denen ihr kleinere wie auch größere achtsame Momente des Glücks erlebt, die ein wenig von dem Silvesterzauber in sich tragen, etwas Altes zu verabschieden und etwas Neues willkommen zu heißen, wie z. B.:

  • den Abschied vom Arbeitstag und den Übergang in den Feierabend
  • das Ende der Nacht und den Beginn eines neuen Tages, mit seinen zahlreichen Möglichkeiten, Glücksmomente zu erleben
  • den Abschluss einer längeren Arbeitsphase und die Freude auf den herannahenden Urlaub
  • euren Geburtstag, der das Ende des aktuellen Lebensjahres und den Beginn eines neuen Lebensjahres darstellt
  • erfolgreich abgeschlossene Projekte, die zum Feiern einladen und zeitlichen Platz schaffen, sich neuen Herausforderungen zu stellen
  • den Abschluss des Kochens und die Freude auf eine leckere Mahlzeit
  • erfolgreiche Gespräche, die neue Perspektiven eröffnen
  • das Ende einer längeren Krankenphase und den Beginn der Wiedereingliederung, wie in meinem Fall oder
  • für andere vielleicht, den Abschied von lieben Kollegen und einem Arbeitsplatz, der den aktuellen Werten, Bedürfnissen und Fähigkeiten nicht mehr entspricht, um an einem neuen Einsatzort seine Talente besser einsetzen zu können
  • den Abschied aus einer Verbindung, die nicht mehr gut tut und die Freiheit, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen
  • das Ende einer auskurierten Krankheit und einen vitalen Neustart

Die Liste ließe sich noch um viele Möglichkeiten ergänzen. Fühlt euch frei, eure ganz eigenen Momente des Silvester und Neujahrs zu feiern, von Abschluss und Neubeginn.

Das Jahr 2022 ist (so gut wie) Vergangenheit, ebenso wie das Gestern und das Eben.

Das neue Jahr steht zwar schon in den Startlöchern, ist aber noch nicht da.

Leben kannst du nur im Hier und Jetzt, in dieser Minute, ja in dieser Sekunde. Wenn du den Satz gelesen hast, gehört er bereits der Vergangenheit an.“

Daher gehe achtsam mit deiner wertvollen Lebenszeit um und erfreue dich an jedem noch so kleinen Glücksmoment.

Ich freue mich, wenn ihr euch die Zeit nehmt, mir eure Glücksmomente zu schreiben, für die ihr dem Jahr 2022 dankbar seid und denen ihr in 2023 entgegenblickt.

Wenn ihr noch Inspirationen braucht, womit oder wobei ihr Glücksgefühle erfahren könnt, dann schaut euch gerne noch dieses Video an.

Ein frohes und gesundes neues Jahr wünscht euch Ute, die mit diesem Blogbeitrag zu Silvester ein weiteres Bausteinchen ihrer neuen Ungeahnten Talente Entfaltet hat und sich an diesem Glücksmoment hoch erfreut 😉

Mein NamensmottoUngeahnte Talente Entfalten
Mein Namensmotto
Sektflasche mit knallendem Korken, Happy New Year Schriftzug, 2 Sektgläser und Jahreszahl mit Luftballons
Prosit Neujahr 2023

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner